An insgesamt vier Arbeitsplätzen steht eine beispielhafte Auswahl von Büroanwendungen unter Linux zum Ausprobieren und Kennenlernen bereit. Neben den "klassischen" Büroanwendungen wie Textverarbeitung und Präsentationsgrafik zeigen wir, daß Linux auch "bunt" sein kann.
Dies beginnt mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsgrafik (z. B. OpenOffice.org) und geht über Werkzeuge für WWW und E-Mail (Mozilla Firefox und Thunderbird) bis hin zu fortschrittlichen Werkzeugen für die Online-Zusammenarbeit: Gruppenterminverwaltung (Evolution), Internettelefonie (Ekiga), Chat (Pidgin) und Online-Whiteboard (gobby).
![]() |
![]() |
Natürlich sind auch Lösungen für die Finanzbuchhaltung und das Online-Banking (GnuCash) zu sehen. Ebenso können Anwendungen aus den Bereichen digitale Bildbearbeitung (gimp) und Desktop Publishing (scribus) demonstriert werden.
![]() |
![]() |
Zum Aufsetzen der Musterbüro-Rechner und der virtuellen Maschine wurde die Softwareverteilung m23 verwendet.
Um Ihnen einen schnellen Überblick zu verschaffen, listen wir hier die Hauptanwendungen auf, die Sie live im Musterbüro erleben oder in der vorinstallierten VM vorfinden. Zu jeder Software sehen Sie den zugehörigen Wikipedia-Link, über den Sie weitere Informationen zu der jeweiligen Applikation erhalten können.
Betriebssystem, Desktop und Softwareverteilung
• Debian/Lenny 5.0
• KDE 4.1.1
• m23
Textverarbeitung und Office-Pakete
• Abiword: "Kleine" Textverarbeitung auch für ältere Rechner
• KOffice: Das Office-Paket des KDE-Desktops
• Openoffice.org: Die freie Office-Suite mit den größten Funktionsumfang
Dateibetrachter
• Acrobat Reader: Der proprietäre PDF-Betrachter der Firma Adobe
• gwenview: Ein schneller Bildbetrachter
• Kpdf: Ein freier PDF-Betrachter
• Okular: Der neue "universelle" Dokumentbetrachter von KDE 4.x
Multimedia
• Amarok: Programm zum Verwalten und Abspielen von Audiomaterialien (mp3, ogg oder Webstreams)
• Audacity: Ein freier Audioeditor und -rekorder
• Blender: Die freie 3D-Modellierungssoftware
• K3b: Ein Programm zum Brennen von CDs/DVDs
• Xine: Ein Videoplayer für gängige Filmdateien
Internet
• Iceweasel (Firefox): Ein bekannter Webbrowser
• Konqueror: Der Webbrowser des KDE-Desktops
• Thunderbird: Ein bekannter eMail-Client
• Kmail: Der eMail-Client des KDE-Desktops
• Ekiga: Ein VoIP-Client für Bild- und Tonübertragung
• Pidgin: Ein Multiprotokoll-Chat-Client (u.A. für ICQ und Jabber)
• Gobby: Ein Mehrbenutzer-Webeditor
• kompoZer: Ein WYSIWYG-HTML-Editor
Groupware
• Evolution: Eine Desktop-Groupware mit eMail, Kalender, Aufgabenverwaltung, Kontakte und Notizen
• Kontact: Die KDE-Desktop-Groupware mit eMail, Kalender, Aufgabenverwaltung, Kontakte und Notizen
Grafikanwendungen
• The Gimp: Die freie Bildbearbeitung
• Inkscape: Ein freier Vektorgrafikeditor
• Kooka: Programm zum Scannen
• Freemind: Mindmapping-Tool
• Kivio: Programm zum Erstellen von Flußdiagrammen
Spiele
• Glest: Ein 3D-Echtzeitstrategiespiel mit Mittelalter-Szenario
• Diverse "kleine" Spiele
Finanzen
• GnuCash: Eine freie Finanzsoftware zur Verwaltung für Privatpersonen oder kleine Firmen
Für Fragen und Hilfe steht Ihnen unser Musterbüro-Team Rede und Antwort. Fragen Sie uns auch zu: kompoZer, k3b, kooka, ... oder falls Sie für einen Anwendungsbereich eine OpenSource-Lösung suchen.
Wer nicht kommen kann oder schon vorher bzw. nachher einen Blick auf das Musterbüro werfen möchte, kann die in VirtualBox vorinstallierte virtuelle Maschine hier (2,2 GB) herunterladen. Instruktionen zur "Installation" der virtuellen Maschine gibt es im m23-Installationsleitfaden.
Musterbüro 2008 zum Selbst-Installieren
Für den Fall, daß Sie das Musterbüro auf Ihren eigenen Rechnern installieren möchten, haben wir für Sie einen Informationsblatt zusammengestellt, das Ihnen die Schritte erklärt.
Fragen?
Haben Sie über die LinuxTage hinaus noch Fragen zum Musterbüro oder m23, so wenden Sie sich bitte direkt an Hauke Goos-Habermann (hauke [at] goos-habermann.de).
Neben Software braucht ein Büro auch Hardware:
Die Hardware im engeren Sinne - also die Rechner - stellte die
füllgraf computersysteme zur Verfügung.
Unser Sponsor Schäfer-Shop hat die erweiterte Hardware - die Möblierung - übernommen. Moderne PCs sowie aktuelle Schreibtische und Drehstühle können somit ebenfalls angesehen und ausprobiert werden.